Landeskoordinierungsstelle für den DigitalPakt Schule
Für die organisatorische und administrative Umsetzung des DigitalPakt Schule hat das Land Sachsen-Anhalt die „Landesinitiative für nachhaltige digitale Infrastrukturen für Unterricht und Schule“, kurz LINDIUS, ins Leben gerufen und am LISA in Halle etabliert. LINDIUS übernimmt hier drei zentrale Aufgaben.
Betreuung des Antragsverfahrens "DigitalPakt Schule"
Die Landeskoordinierungsstelle dient als zentrales Kontaktbüro in Fragen zum DigitalPakt Schule in Sachsen-Anhalt. Das Kontaktbüro bündelt Informationen und stellt diese zentral zur Verfügung. Unsere Mitarbeiter beraten Schulträger und Schulen zum Ausstattungsweg und bei der Beantragung von Mitteln aus dem DigitalPakt Schule. In Zusammenarbeit mit IT Experten und der medienpädagogischen Beratung Sachsen-Anhalt geben wir Auskünfte in technischen und fachlichen Fragen. Die Landeskoordinierungsstelle nimmt die Antragsunterlagen entgegen und übergibt diese nach Prüfung auf Vollständigkeit und inhaltlicher Richtigkeit an das Landesverwaltungsamt, wo über die Anträge entschieden wird. Weitere Informationen finden Sie unter der Überschrift „Umsetzung in Sachsen-Anhalt“.
Einrichtung eines landesweiten Netzwerkes von LINDIUS Standorten
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Investitionen aus dem DigitalPakt Schule ist die Entwicklung, Verbreitung und Sicherung von Konzepten für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Das Kennenlernen und Ausprobieren von digitalen Werkzeugen, der kollegiale Austausch mit anderen Lehrkräften und die Möglichkeit zur Erprobung von „good practice“ Szenarien bieten niedrigschwelligen Zugang zu diesem neuen Aufgabenbereich der Schulen. Für diesen Zweck wurden in Sachsen-Anhalt aus einer Vielzahl von Bewerbungen 17 Schulen ausgewählt, die als „LINDIUS-Netzwerkschulen“ regionale Anlaufstellen für den Einstieg in das Thema digitale Bildung sind. Für die Erprobung innovativer Ideen und deren Entwicklung zu neuen Unterrichtskonzepten werden außerdem an den LISA-Standorten Halle und Magdeburg je ein „LINDIUS-Netzwerkzentrum“ ausgerüstet. Lehrer, Vertreter der Schulträger sowie Innovationsträger sind eingeladen am LINDIUS Netzwerk als neugierige Erkunder, fachliche Gesprächspartner oder Ideenstifter teilzunehmen. Detaillierte Informationen zum LINDIUS Netzwerk finden Sie auf unserer Webseite DigiCampus LINDIUS (https://moodle.bildung-lsa.de/digicampus/).
Aufbau eines Kompetenznetzwerkes für den digitalen Unterricht
Zur Etablierung landesweiter Kompetenzen im Bereich digitale Bildung wird ein Netzwerk von „LINDIUS-Multiplikatoren“ aufgebaut. Flankiert von dem ESF-Vorhaben „DigiKomp“ werden Lehrkräfte gezielt geschult und helfen in Verbindung mit den LINDIUS-Einrichtungen einen schnellen und erfolgreichen Ausbau der digitalen Bildung in Sachsen-Anhalt zu sichern.
Fortbildungsreihe „DigiKomp“ zum Lehren in der digitalen Welt
Bildung in der digitalen Welt erfordert neben technischen Voraussetzungen und angepassten Lehrplänen insbesondere qualifizierte Lehrkräfte. Im Juli 2021 startet deshalb am LISA eine breit angelegte ESF-geförderte Fortbildungsreihe mit dem Namen „DigiKomp“ für Lehrkräfte in der Primarstufe und in der Sekundarstufe I. Die Absolventen dieser Maßnahme werden nicht nur durch Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen in die Lage versetzt, den Einsatz digitaler Werkzeuge und Technologien an ihrer Schule voranzubringen, sie erhalten auch die Möglichkeit, sich mit anderen Lehrkräften und Bildungsakteuren zu Ideen, Herausforderungen und Konzepten zu vernetzen.
Die Maßnahme umfasst insgesamt sechs Module. Thematisch orientieren sich die Fortbildungsinhalte am Europäischen Rahmen für die digitale Kompetenz von Lehrenden (DigCompEdu) der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission. Ein Großteil der Veranstaltungen, die sich voraussichtlich über einen Gesamtzeitraum von 18 Monaten erstrecken, wird in praxisorientierten Formaten angeboten.
Interessierte Lehrkräfte finden weiterführende Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt. Anmeldeschluss ist der 4. Juli.
Kontakt
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt
DigitalPaktSchule / LINDIUS
Tel. (0345) 2042 -354
E-Mail: lisa-digitalpakt(at)sachsen-anhalt.de
DigitalPakt Schule
Mit dem DigitalPakt Schule wollen Bund und Länder für eine bessere Ausstattung der Schulen mit digitaler Infrastruktur sorgen. Um das Ziel zu erreichen, haben Bund und Länder die Verwaltungsvereinbarung für den DigitalPakt unterzeichnet. Zuvor hatten Bundestag und Bundesrat Artikel 104c des Grundgesetzes geändert und damit die verfassungsrechtliche Grundlage für den DigitalPakt Schule geschaffen. Finanziert wird der DigitalPakt aus dem Sondervermögen „Digitale Infrastruktur“ (Digitalinfrastrukturfondsgesetz – DIFG), das Ende 2018 errichtet wurde. Informationen zu den Corona Hilfsprogrammen „Sofortprogramm Endgeräte“ sowie „Förderung von Content“ finden sie auf den Seiten des Bundesministeriums (bmbf.de und digitalpakt.de).
Die Verwaltungsvereinbarung zwischen Bund und Ländern können Sie hier abrufen.
Weitere Informationen zum DigitalPakt Schule auf den Webseiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) (https://www.bmbf.de/de/wissenswertes-zum-digitalpakt-schule-6496.php) und Digitalpakt.de (https://www.digitalpaktschule.de/).
Umsetzung in Sachsen-Anhalt
Antragsverfahren
Antragsberechtigt sind Schulträger. Je Schulstandort kann der Schulträger mind. einen Antrag stellen. Dieser Antrag umfasst:
- Antragsformular „Antrag auf Gewährung einer Zuwendung“
- Anlage B "Standortbezogene digitale Infrastruktur" - vom Schulträger auszufüllen
- Anlage C "Technisch-pädagogisches Einsatzkonzept" - von der Schule auszufüllen
- Anlage D "Sicherstellung von Betrieb, Wartung und Support" - vom Schulträger auszufüllen
In einem Antrag können auch mehrere technisch-pädagogische Einsatzkonzepte für eine Schule beantragt werden. Umfassendere oder in ein Medienbildungskonzept eingebettete Einsatzkonzepte können als zusätzliche Anlagen eingereicht werden. Informationen und Hilfe zu der Erstellung von Medienbildungskonzepten erhalten Sie durch die Medienpädagogische Beratung. Alle Formulare sowie weiterführende Informationen zum Förderprogramm finden Sie auf der Seite des Landesverwaltungsamtes zum Digitalpakt Schule.
Antragsannehmende Stelle
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt
DigitalPakt Schule / LINDIUS
Riebeckplatz 9
06110 Halle (Saale)
Bewilligungsbehörde
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Referat 306 - Schulbau- und IKT-Förderung
DigitalPakt Schule
Maxim-Gorki-Straße 7
06114 Halle (Saale)
Informationen zum Download
- Förderrichtlinie DigitalPakt Sachsen-Anhalt, RdErl. des MB vom 17.9.2019 – 35-8134 (inkl. Anlagen)
- Informationen zum #DigitalPakt für Schulträger und Schulen (Flyer, Stand: August 2020)
- Verfahrenshinweise (Stand: 06.11.2019)
- Leitlinien zur IT-Ausstattung an Schulen (Stand: 19.09.2019)
- Angebot für Unterstützungsleistungen von LINDIUS für Grundschulen zur Beantragung von Zuwendungen aus dem DigitalPakt Schule (Stand: Februar 2021)
- Grundgerüst Medienbildungskonzept Grundschule (Stand: Februar 2021)
- Beispiele für Entwicklungsziele (Stand: Februar 2021)
- Leitfaden zur Erstellung eines Medienbildungskonzeptes an Grund- und Sekundarschulen Sachsen-Anhalts / Anlagen (Stand: 25.11.2019)
- Leitfaden zur Erstellung eines Medienbildungskonzeptes an Gymnasien Sachsen-Anhalts / Anlagen (Stand: 25.11.2019)
- Landeskonzept zur Umsetzung der Strategie der KMK "Bildung in der digitalen Welt" (Stand: 09/2018)
- Bildung in der digitalen Welt: Strategie der Kultusministerkonferenz (Stand: 08.12.2016)
- Digitale Medien und Werkzeuge nutzen - Beispiele aus Sachsen-Anhalt (3. Auflage, Stand: 12/2019)
- Handreichung Datenschutz an Schulen
Antragsformulare zum Download
Bei den Antragsdokumenten handelt es sich um ausfüllbare pdf-Formulare. Diese Funktion wird nicht von allen Browsern unterstützt! Speichern Sie die Dateien lokal ab und öffnen Sie sie mit einem geeigneten Programm.
- Verfahrenshinweise (Stand: 06.11.2019)
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem DigitalPakt Schule (Stand: Oktober 2020)
- Anlage B: Standortbezogene digitale Infrastruktur (Stand: Oktober 2020)
- Anlage C: Technisch-pädagogisches Einsatzkonzept (Stand: Oktober 2020)
- Anlage D: Sicherstellung von Betrieb, Wartung und Support (Stand: 02.09.2019)