Menu
menu

Kom­pe­ten­z­ori­en­tier­te Kon­zep­te zur Film­bil­dung

Im schu­li­schen Kon­text ist die Be­schäf­ti­gung mit Film in all sei­nen Aus­prä­gun­gen und For­ma­ten, das Ver­ste­hen, Ein­ord­nen sowie Be­wer­ten von Bil­dern wich­tig, die Ver­mitt­lung des dazu not­wen­di­gen Wis­sens er­for­der­lich.

Beide Kon­zep­te zur Film­bil­dung wur­den von Mit­glie­dern des Ar­beits­krei­ses Film­bil­dung, aus den in der Län­der­kon­fe­renz Me­di­en­bil­dung ver­tre­te­nen In­sti­tu­tio­nen, sowie Ver­tre­ter der Vi­si­on Kino gGmbH und des Bun­des­ver­ban­des Ju­gend und Film er­ar­bei­tet.

 

Kom­pe­ten­z­ori­en­tier­tes Kon­zept zur Film­bil­dung von Schü­ler*innen

Kom­pe­ten­z­ori­en­tier­tes Kon­zept zur Film­bil­dung von Leh­ren­den in der di­gi­ta­len Welt

Das Film­bil­dungs­kon­zept mit spi­ral­cur­ri­cu­lar ab­ge­stuf­ten Kom­pe­tenz­er­war­tun­gen nach Bil­dungs­ab­schlüs­sen der Pri­mar­stu­fe sowie der Se­kun­dar­stu­fen I und II bie­tet grund­le­gen­de Bau­stei­ne, um Film­bil­dungs­in­hal­te schritt­wei­se um­zu­set­zen und sie kön­nen als Ori­en­tie­rungs­hil­fe für Auf­ga­ben­stel­lun­gen fil­mi­schen Ler­nens ge­nutzt wer­den. In vier mit­ein­an­der ver­bun­de­nen und sich teil­wei­se auch über­schnei­den­den Kom­pe­tenz­be­rei­chen „Film­ana­ly­se", „Film­nut­zung", „Film­pro­duk­ti­on und Prä­sen­ta­ti­on" und „Film in der Me­di­en­ge­sell­schaft" wer­den we­sent­li­che Aspek­te des Hand­lungs­fel­des Film als Auf­ga­be schu­li­scher Film­bil­dung aus­dif­fe­ren­ziert.

Das Kon­zept be­schreibt die Kom­pe­ten­zen, die Leh­ren­de zur Ver­mitt­lung um­fas­sen­der Film­bil­dung in der di­gi­ta­len Welt be­nö­ti­gen – ge­glie­dert nach fünf Kom­pe­tenz­be­rei­chen "Film in der Me­di­en­ge­sell­schaft", "Film­ana­ly­se und Film­ge­schich­te", "Film­pro­duk­ti­on und Prä­sen­ta­ti­on", "Film­so­zia­li­sa­ti­on" und "Film­päd­ago­gik/-​didaktik". Die­ses Kon­zept zielt auf die Ent­wick­lung der Film­bil­dungs­kom­pe­ten­zen von Stu­die­ren­den und Leh­ren­den, die in schu­li­scher Film­bil­dung tätig sein wer­den oder es be­reits sind. Es rich­tet sich an Ent­wick­ler*innen film­be­zo­ge­ner Aus- und Fort­bil­dung­scur­ri­cu­la eben­so wie an Ver­ant­wort­li­che für die Um­set­zung ent­spre­chen­der Bil­dungs­an­ge­bo­te auf den ver­schie­de­nen Ebe­nen von Uni­ver­si­tät, Land und Schu­le.

https://lkm.lern­netz.de/index.php/film­bil­dung.html

https://lkm.lern­netz.de/index.php/film­bil­dung.html

Pos­ter zur Film­spra­che

Der Ver­ein Neue Wege des Ler­nens e.V. hat ein Pos­ter ent­wi­ckelt, auf dem mit­tels Pik­to­gram­men die Aspek­te des Films mit ent­spre­chen­den Fach­be­grif­fen dar­ge­stellt wer­den. Eine zu­sätz­li­che und kos­ten­freie App stellt aus­führ­li­che Er­läu­te­run­gen zur Ver­fü­gung.

Das Pos­ter kann hier her­un­ter­ge­la­den wer­den.